ERFAHRUNG ERFOLGREICH WEITERGEBEN

Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Unterweisungen, Schulungen und Ausbildungen aus den Themenfeldern Sicherheitstechnik und Umweltschutz. Diese Seminare veranstalten wir bei uns oder auch gerne bei Ihnen inhouse.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail!

Arbeitsschutz

Atemschutz

Atemschutzgeräteträger für Selbstretter und Fluchtgeräte

Basisausbildung für Beschäftigte, die zur Flucht oder Selbstrettung Atemschutzgeräte mit sich führen und im Gefahrfall verwenden müssen. Im Seminar werden Fluchtgeräte bzw. Selbstretter als Filtergeräte, Druckluftgeräte und Regenerationsgeräte besprochen.

Atemschutzgeräteträger für Filtergeräte

Basisausbildung für Beschäftigte, die für ihre Arbeit umluftabhängige Atemschutzgeräte einsetzen müssen. Im Seminar werden Atemanschlüsse (Masken und Kopfteile), Gas-/Partikelfilter sowie Gebläsefiltergeräte besprochen. In praktischen Übungen wird das Anlegen und die Belastung unter den Geräten geübt.

Atemschutzgeräteträger für Pressluftatmer/Schlauchgeräte im Arbeitseinsatz

Basisausbildung für Beschäftigte, die für ihre Arbeit umluftunabhängige Atemschutzgeräte einsetzen müssen. Im Seminar werden Atemanschlüsse (Masken und Kopfteile), Behältergeräte (Pressluftatmer) und Schlauchgeräte (Saugschlauchgerät, Frischluftschlauchgerät, Druckluftschlauchgerät) besprochen. In praktischen Übungen wird das Anlegen und die Belastung unter den Geräten geübt.

Atemschutzgeräteträger für Pressluftatmer im Rettungseinsatz

Basisausbildung für Beschäftigte, die für Ihre Arbeit umluftunabhängige Atemschutzgeräte einsetzen müssen. Im Seminar werden Atemanschlüsse (Masken), Behältergeräte (Pressluftatmer) sowie die Verhaltensregeln im Rettungseinsatz besprochen. In praktischen Übungen wird das Anlegen, die Belastung und die Rettung aus verschiedenen Lagen unter den Geräten geübt.

Atemschutzgeräteträger für Pressluftatmer/Schlauchgeräte in Verbindung mit Chemikalienschutzanzügen

Basisausbildung für Beschäftigte, die für ihre Arbeit umluftunabhängige Atemschutzgeräte einsetzen müssen. Im Seminar werden Atemanschlüsse (Masken und Schutzanzüge), Behältergeräte (Pressluftatmer) und Schlauchgeräte (Druckluftschlauchgerät) besprochen. In praktischen Übungen wird das Anlegen und die Belastung unter den Geräten geübt.

Absturzsicherung

Einweisung in die PSAgA

Einweisung der Beschäftigten in den Zweck und die Handhabung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz.

Benutzung von PSAgA bei höhergelegenen Arbeitsplätzen auch Berufsspezifisch, z.B. Gerüstbau, Handwerker…

Basisausbildung von Beschäftigten im Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz bei Tätigkeiten an höher gelegenen Arbeitsplätzen. Das Seminar wird spezifisch auf berufliche Fachgruppen abgestimmt.

Benutzung von PSAgA bei der Befahrung enger Räume

Basisausbildung für Beschäftigte, die zur Befahrung von engen Räumen persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz verwenden müssen. Das Seminar vermittelt die Handhabung zur Befahrung sowie zur Rettung in Theorie und Praxis.

Gasmeßtechnik

Einführung in die Gasmesstechnik

Einführungsseminar in die Grundregeln der Gasmesstechnik, Verfügbarkeit von Gasmesstechnik und die Anwendung von Gasmesstechnik.

Freimessen zur Befahrung enger Räume

Basisausbildung von Beschäftigten zur eigenständigen Durchführung von Freimessungen von engen Räumen zur Freigabe der Befahrung sowie der begleitenden Überwachung.

Befahrung enger Räume

Basisseminar zur Planung, Auswahl der Ausrüstung, Organisation, Dokumentation

Einführungsseminar in die Grundregeln der Befahrung enger Räume, Gefährdungsbeurteilung, Auswahl von Sicherheitsausrüstungen, Erlaubnisschein, Freimessung, Durchführung und Rettung

Praxisseminar Befahrung von engen Räumen und Rettung einer verunfallten Person

Basisausbildung von Beschäftigten zur Durchführung einer Befahrung enger Räume, Handhabung der Sicherheitsausrüstung und Durchführung von Rettungsmaßnahmen

Fahrzeuge und Logistik

Führer von Flurförderzeugen (Gabelstapler)

Basisausbildung von Führern von Flurförderzeugen (Gabelstapler) in Theorie und Praxis, Rechtsgrundlagen, physikalische Grundlagen, Fahrdynamik, Lasten, Fahrtraining

Ladungssicherung

Basisausbildung für Führer von Fahrzeugen sowie Verlader in Theorie und Praxis, Rechtsgrundlagen, physikalische Grundlagen, Gerätekunde der Ladungssicherung, praktische Übungen der Ladungssicherung

Anschlagen von Lasten

Basisausbildung von Beschäftigten, die Lasten in Verbindung mit Kranen sicher bewegen sollen. Rechtsgrundlagen, physikalische Grundlagen, Gerätekunde der Anschlagtechnik, praktische Übungen der Ladungssicherung

Brandschutz/Gefahrenabwehr

Handhabung von Feuerlöschgeräten und Notfallverhalten

Basisunterweisung von Beschäftigten, die in der Handhabung der Feuerlöschgeräte und der Notfallregeln unterwiesen sein müssen. Die Unterweisung beinhaltet die praktische Handhabung von Handfeuerlöschern

Evakuierungshelfer – Räumungsbeauftragter

Basisunterweisung von Beschäftigten, denen im Notfall besondere Aufgaben zur Fluchthilfe an ihrem Arbeitsbereich zukommen. Die Unterweisung beinhaltet die praktische Handhabung von Handfeuerlöschern

Betriebliche Selbsthilfekräfte

Basisausbildung von Beschäftigten, denen im Notfall besondere Aufgaben im Unternehmen zukommen, die der Rettung und dem Sachwertschutz dienen. Die Ausbildung beinhaltet die praktische Handhabung von Feuerlöschgeräten und anderen technischen Hilfsmitteln.

Sicherheitsposten – Brandschutzposten – Mannlochwache

Basisausbildung für Beschäftigte, die in Verbindung mit gefährlichen Arbeiten begleitende Sicherheitsfunktionen übernehmen, die Tätigkeit überwachen und im Notfall die Rettung einleiten bzw. Sachwerte schützen. Die Ausbildung wird spezifisch gemäß der notwendigen Anforderungen zusammengestellt.