Führer von Flurförderzeugen (Gabelstapler)
Basisausbildung von Führern von Flurförderzeugen (Gabelstapler) in Theorie und Praxis, Rechtsgrundlagen, physikalische Grundlagen, Fahrdynamik, Lasten, Fahrtraining
Basisausbildung von Führern von Flurförderzeugen (Gabelstapler) in Theorie und Praxis, Rechtsgrundlagen, physikalische Grundlagen, Fahrdynamik, Lasten, Fahrtraining
Der Begriff „Behälterbefahrung“ oder auch „Befahrung von Behältern“ bezieht sich auf die Befahrung enger Räume und kommt ursprünglich aus der Industrie: um enge Behälter wie zum Beispiel Tanks, Kolonnen oder Reaktoren zu reinigen oder zu inspizieren, muss eine Person „einfahren“, also einsteigen.
Unter engen Räumen versteht man aber auch Schächte, Kanäle, Behälter, konstruktive Engstellen im Hoch-/Tiefbau bzw. Stahlbau (Schiffsbau). Da sich im Behälter oftmals Gefahrstoffe befinden, muss diese Tätigkeit unter strengen sicherheitstechnischen Vorgaben ablaufen. Wir erstellen hierzu die Anforderungskonzepte und helfen bei der Absicherung der Maßnahme.
Stillstände sind alle Ereignisse außerhalb des Regelbetriebes – also Revisionen, Crashs, Bauvorhaben oder Rückbau bzw. Sanierungsarbeiten. Wir bieten den Anlagenbetreibern ein umfassendes Unterstützungskonzept zur Aufrechterhaltung und Kontrolle der Sicherheit während eines Stillstandes an. Unsere Leistungen umfassen die Planung der Sicherheitsmaßnahmen, die Überwachung, die Bereitstellung von Arbeits- und Brandschutzausrüstungen, die Gestellung von Sicherheitspersonal u.v.m.