• KONTAKT
  • IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
Safe-Tec
  • 02131-75770-0
  • Seminar-Übersicht
  • EXPERTS
  • SERVICE
  • ACADEMY
  • SOLUTIONS
  • REFERENCES
  • KNOW-HOW
  • NEWS
  • PRODUKTINNOVATIONEN

FIRESORB zur Brandbekämpfung von Bränden mit Abfall und Recyclingmaterial

Das gelbildende Löschmitteladditiv „FIRESORB®“ aus dem Hause Evonik hat in der Branche der Entsorgungs- und Recyclingunternehmen in der letzten Zeit mehr und mehr Anwendung zur Bekämpfung von Bränden erfahren. Das gelierte Wasser deckt die Oberfläche der brennbaren Stoffe ab und fließt nicht weg. … weiter >

FOCUS

  • FIRESORB zur Brandbekämpfung von Bränden mit Abfall und Recyclingmaterial

    Das gelbildende Löschmittel- additiv „FIRESORB®“ aus dem Hause Evonik hat in der Branche der Entsorgungs- und Recyclingunternehmen in der letzten Zeit mehr und mehr Anwendung zur Bekämpfung von Bränden erfahren. Das gelierte Wasser deckt die Oberfläche der brennbaren Stoffe ab und fließt nicht weg.

    weiter >
  • Stillstandmanagement in der Chemischen Industrie

    Aufgrund der reduzierten Personalbestände in der Industrie, werden bei geplanten Stillständen mit dem Ziel der Revision einer verfahrenstechnischen Anlage mit einer begrenzt geplanten Stillstandzeit eine Vielzahl von Fremdunternehmen eingesetzt.

    weiter >
  • Wechsellader auf Transporterbasis – klein aber fein

    SAFE-TEC bietet auf Basis von Transporterfahrgestellen der Klasse ab 6,5 to ein Wechselladerfahrzeug für Abrollcontainer an. Je nach verwendetem Fahrgestell liegt die Nutzlast zwischen 2,8 und 3,3 to.

    weiter >

Behälterbefahrung

Der Begriff „Behälterbefahrung“ oder auch „Befahrung von Behältern“ bezieht sich auf die Befahrung enger Räume und kommt ursprünglich aus der Industrie: um enge Behälter wie zum Beispiel Tanks, Kolonnen oder Reaktoren zu reinigen oder zu inspizieren, muss eine Person „einfahren“, also einsteigen.

Unter engen Räumen versteht man aber auch Schächte, Kanäle, Behälter, konstruktive Engstellen im Hoch-/Tiefbau bzw. Stahlbau (Schiffsbau). Da sich im Behälter oftmals Gefahrstoffe befinden, muss diese Tätigkeit unter strengen sicherheitstechnischen Vorgaben ablaufen. Wir erstellen hierzu die Anforderungskonzepte und helfen bei der Absicherung der Maßnahme.

Stillstände

Stillstände sind alle Ereignisse außerhalb des Regelbetriebes – also Revisionen, Crashs, Bauvorhaben oder Rückbau bzw. Sanierungsarbeiten. Wir bieten den Anlagenbetreibern ein umfassendes Unterstützungskonzept zur Aufrechterhaltung und Kontrolle der Sicherheit während eines Stillstandes an. Unsere Leistungen umfassen die Planung der Sicherheitsmaßnahmen, die Überwachung, die Bereitstellung von Arbeits- und Brandschutzausrüstungen, die Gestellung von Sicherheitspersonal u.v.m.